In unserem Artikel „Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt?“ haben wir darüber berichtet, wie wichtig digitale Schlüssel-Kompetenzen im Arbeitsalltag geworden sind – auf menschlicher und unternehmerischer Ebene. Für viele kleine und kleinste Unternehmen (KKU) sowie mittelständische Betriebe (KMU) war die Pandemie dahingehend wie eine „Worst-Case-Simulation“ und ein finaler Anstoß, den Schritt zu digitaler Unabhängigkeit in Angriff zu nehmen. Um zukunftsgewandter und serviceorientiert zu werden und damit konkurrenz- und krisenfähig zu bleiben.
Wir von AKR Services haben langjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und der Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen und wissen um die Ängste und Vorurteile, die mit dem Schritt verbunden sind, sich von stehenden Strukturen und bewährt Geglaubtem zu lösen. Aber wie so oft, gilt auch hier: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
In einer einstündigen Info-Veranstaltung am 25.06.2021 um 10Uhr wollen wir Ihnen zeigen:
- dass es nicht immer die Komplett-Transformation sein muss,
- wie sich Angebote und Rechnungen von allein schreiben,
- wie man Digitalisierung betriebswirtschaftlich messen kann,
- was ein Transformationsschmerz ist
- dass die DSGVO kein Hexenwerk ist und
- warum Digitalisierung auch als Team-Building-Event verstanden werden kann.
Und nicht zuletzt wollen wir Ihnen natürlich erzählen, wie so eine kompetente Begleitung durch AKR konkret aussehen könnte, wenn sie sich dazu entscheiden, digitaler – und damit flexibler und effektiver – zu werden. Denn wir können nicht nur Digitalisierung, sondern sind zudem erfahrene Coaches, die auch der menschlichen Komponente bei solchen Veränderungsprozessen begegnen können: mit Professionalität, Erfahrung und natürlich Humor.
Mehr Infos und Anmeldung unter:
akr.services/digitalisierung